Product insight

5 min Lesezeit

SDD-Lastschrift und Überweisung: Warum sie auf einem Marktplatz unverzichtbar sind

Veröffentlicht am 2. Februar 2021

moyen de paiement marketplace

Je nach Geschäftsmodell Ihrer Plattform kann es interessant sein, Ihren Kunden Überweisung oder Lastschrift (SDD) anzubieten. B2C- oder B2B-Marktplätze, in welchen Fällen sind diese Zahlungsmethoden relevant? Und wie können Sie sie auf Ihrer Plattform einführen? Folgen Sie unserem Leitfaden.

Die SEPA-Banküberweisung

Die SEPA-Überweisung oder SCT (SEPA Credit Transfer) hat den Vorteil, dass sie universell einsetzbar ist und für alle Arten von Transaktionen verwendet werden kann. Sie ist eine der weltweit am häufigsten verwendeten Zahlungsmethoden und wird wegen ihrer Flexibilität und Sicherheit geschätzt. Die Banküberweisung ist besonders nützlich für Marktplätze mit hohen Transaktionsbeträgen, wie z. B. Finanzmarktplätze oder Marktplätze, auf denen Luxusgüter oder teure Konsumgüter verkauft werden. Sie ist auch ein sehr weit verbreitetes Zahlungsmittel für B2B-Transaktionen und sollte daher unbedingt auf Marktplätzen zur Verfügung gestellt werden, die den Einkauf zwischen Unternehmen fördern.

Wenn Sie Lemonway als PSP wählen und die Banküberweisung aktiviert wird, erhalten Sie eine gemeinsame IBAN, die mit einem individuellen Abstimmungscode verbunden ist. Einmal auf Ihrer Website kommuniziert, ermöglichen diese Elemente, dass die Überweisungen auf den richtigen Zahlungskonten gutgeschrieben werden. Für noch mehr Einfachheit bietet Lemonway die Möglichkeit, über eine eigene virtuelle IBAN zu verfügen. Eine sehr empfehlenswerte Funktion!

SDD-Bankeinzüge

Mit dem Bankeinzug/Lastschrift, auch SDD für „SEPA Direct Debit“ genannt, können Sie Zahlungen in Euro in den 34 Ländern der SEPA-Zone (Single Euro Payments Area) einziehen. Ob B2B oder B2C, es spielt keine Rolle, um welche Art von Online-Marktplatz es sich handelt: Wenn Sie es mit wiederkehrenden Zahlungen zu tun haben, z. B. im Rahmen von Abonnements, ist die SDD ein Muss. Handelt es sich bei den Lastschriften um Privatkunden, spricht man von SEPA Core, bei Geschäftskunden von SEPA B2B.

Das Anbieten der SDD-Lastschrift auf seinem Marktplatz ermöglicht Folgendes:

  • Vereinfachung der Kundenerfahrung und des Zahlungserlebnisses: Der Käufer muss das Lastschriftmandat nur manuell oder elektronisch unterschreiben.

  • Verbesserung der Verbleibquote: Im Gegensatz zu Bankkarten, die ablaufen oder Probleme mit dem Limit haben können, erfordert die SEPA-Lastschrift keine weiteren Aktionen seitens des Kunden.

  • Größere Sichtbarkeit Ihrer Geldeingänge, da die Zahlungen wiederkehrend sind. Ihre Liquiditätsprognosen werden erleichtert.

  • Bessere Kontrolle über Ihren Zahlungseinzug: Im Gegensatz zur Banküberweisung, die auf Initiative des Schuldners erfolgen muss, erfolgt die Abbuchung auf Initiative des Gläubigers.

 

Wenn Sie diese Zahlungsmethode anbieten möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr p in der Lage ist, ein Lastschriftmandat zu erstellen, das online unterzeichnet werden kann. Mit Lemonway ist die Einführung der SEPA-Lastschrift (Core oder B2B) extrem einfach, insbesondere dank des API-Systems, das die Online-Erstellung und -Unterzeichnung des Lastschriftmandats sowie die Anweisung Ihrer Lastschriftaufträge und die Verwaltung unbezahlter Zahlungen ermöglicht.

Um Ihnen zu helfen, Ihre Konversionsraten zu maximieren, deckt Lemonway die wichtigsten internationalen und alternativen Zahlungsmethoden ab, darunter Banküberweisung und Lastschrift. Als Zahlungsinstitut mit Zulassung in 30 Ländern bietet Ihnen Lemonway eine engagierte und persönliche Betreuung, um die für Ihr B2B-Marktplatzprojekt am besten geeigneten Zahlungsmethoden zu identifizieren und zu implementieren. Ein Projekt, eine Frage? Sprechen Sie mit uns über Ihren Bedarf!

Marktplatz: Wie wählt man den richtigen PSP?

Artikel teilen

  • Einführung
  • Die SEPA-Banküberweisung
  • SDD-Bankeinzüge

Lust auf noch
mehr Tipps und Tricks?

Erhalten Sie jeden Monat unseren Newsletter mit Tipps, Best Practices und einem Überblick der wichtigsten Trends bei der Zahlungsabwicklung auf Online-Marktplätzen.

  • Lemonway wurde 2012 als Zahlungsinstitut von der französischen Finanzmarktaufsichtsbehörde ACPR (Autorité de contrôle prudentiel et de résolution) zugelassen und ist dort unter der Nummer 16568 registriert.

    pci dss icon
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • © 2025 Lemonway. All rights reserved.

Aktuelle Artikel lesen

Apple Pay x Lemonway: Einfach, sicher und zukunftsorientiert zahlen in Deutschland

Erfahren Sie, wie die Integration von Apple Pay die Strategie von Lemonway stärkt, um reibungsloses und sicheres Bezahlen zu bieten.

Product insight

5 min

Tech-Trends 2024 auf Online-Marktplätzen und ihre Auswirkungen auf Zahlungslösungen

Erfahren Sie alles über die technologischen Marketplace-Trends für das Jahr 2024 und ihre Auswirkungen auf Zahlungslösungen.

Business insight

5 min

Wie vereint Lemonway technische Leistung und persönliche Betreuung?

Erfahren Sie, wie Lemonway mit seinen innovativen und sicheren Zahlungslösungen Ihre Konversionsraten steigern, Betrugsfälle reduzieren und die Loyalität Ihrer Nutzer stärken kann.

Business insight

6 min